Akademischer Werdegang
- 1984 – 1991 Magisterstudium Romanistik, Germanistik und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Universität von Salamanca
- November 1991 Magister Artium
Thema der Magisterarbeit: Die Cervantes-Rezeption bei Jorge Luis Borges und Miguel de Unamuno - 1992 – 1995 Promotionsstudium Romanistik (Spanisch), Romanistik (Portugiesisch) und Germanistik
- Februar 1996 Doktor phil.
Thema der Doktorarbeit: ScriptOralität in der argentinischen Literatur. Funktionswandel der Mündlichkeit in Realismus, Avantgarde und Post-Avantgarde (1900 – 1960) (Gutachter: W. B. Berg, W. Raible und R. Wendt) - 1997 – 1998 13-monatige Gastprofessur an der Universität von São Paulo (USP) mit Forschungsstipendium des Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)
- 1998 – 2002 Wissenschaftlicher Angestellter des Romanischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität mit Lehraufträgen im Bereich der spanischen, portugiesischen, französischen, hispanoamerikanischen und brasilianischen Literatur (Schwerpunkt: Lateinamerikanistik); Mitarbeiter im Teilprojekt A4 “Die identitätsstiftende Rolle literarischer und audiovisueller Gattungen in Lateinamerika ” des SFB 541 “Identitäten und Alteritäten. Die Funktion von Alterität für die Konstitution und Konstruktion von Identität”
- WS 02/03 – SS 04 Gastprofessor für Medien- und Literaturwissenschaft Spanisch und Portugiesisch an der Universität Wien
- SS 04 – WS 04/05 Lehrstuhlvertretung am Romanischen Seminar für Spanisch und Portugiesisch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
- 2006 Habilitation.
Habilitationsschrift: Passagen von Gattungen und Medien in Lateinamerika im 20. Jahrhundert (Gutachter: Prof. Dr. Walter Bruno Berg; Prof. Dr. Monika Fludernik; Prof. Dr. Wolfgang Raible) - seit WS 2006/07 Inhaber des Lehrstuhls für „Romanische Philologie / Spanischsprachige und portugiesischsprachige Literatur“ der Unversität Hamburg
- 2007 – 2010: Direktor des Lateinamerika-Zentrums der Universität Hamburg und Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission der Lateinamerika-Studien
- seit 2009: Leiter der Arbeitsstelle AGORA – Arbeitsstelle für eLearning und eScience der Hamburger Geisteswissenschaften (vgl. www.agora.uni-hamburg.de)
Publikationen