Wissenschaftlicher Werdegang:
geboren am 24.7.1945 in Golßen/Niederlausitz
1965-1970 Studium der Kunsterziehung an der HdK Berlin
1970-1974 Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin
1979 Promotion in Berlin
1982 Habilitation in Osnabrück
1975-1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin
1982-1985 Hochschulassistent am gleichen Institut
1985-1989 dort Privatdozent; Lehraufträge in Berlin, Tübingen, Gießen, Marburg; div. Vertretungen in Bremen und Siegen
1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und 1990-1994 Teilprojektleiter im DFG-Sonderforschungsbereich 240 (Bildschirmmedien) in Siegen
1990-1994 Lehrstuhlvertretung in Marburg
Seit 1994 an der Universität Hamburg
1982-1994 auch Fernseh-, Film- und Radiokritiker für „epd/Kirche und Rundfunk“ (heute: „epd Medien“), „epd Film“ u.a. Zeitungen und Zeitschriften
Seit 1977 in zahlreichen Juries des Adolf-Grimme-Preises tätig
Seit 1974 Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Ästhetik und Kommunikation“, Herausgeber der Publikationsreihe „Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte“ (LIT Verlag, Münster/Hamburg) und „Sprache, Literatur, Medien“ (LIT Verlag, Münster/Hamburg), Mitherausgeber der Filmreihe „Aufblende“ (Hitzeroth Verlag, Marburg) Hauptarbeitsgebiete: Medienwissenschaft; Film- und Fernsehanalyse, Programmgeschichte und -theorie des Fernsehens; Filmgeschichte und Filmtheorie, Fernsehspiel, Fernsehserie, Kindersendungen, Nachrichtensendungen, Sportsendungen und andere Genres, Theorie und Geschichte der Medienwissenschaft, Film- und Fernsehkritik.
Publikationen